Im März fand ein Treffen von Ehemaligen und aktuellen Studierenden des berufsbegleitenden Masters Nonprofit Management (ehemals Management in Social Organisations) statt, zu dem Prof. Dr. Michael Vilain und die Studiengangsleitung PD Dr. Susanne Kirchhoff-Kestel unter dem Titel „Connecting Campus“ eingeladen hatten. Die Freude über das Wiedersehen und den Austausch mit den derzeitigen Masterstudierenden war deutlich spürbar.
Nicht nur in Krisenzeiten sind professionell ausgebildete Führungskräfte im Management von Nonprofit-Organisationen, öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen von hoher Bedeutung. Jetzt informieren und sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Nonprofit-Management bewerben. Bewerbungsschluss: 31.08.25
Gerade in Krisenzeiten sind professionell ausgebildete Führungskräfte im Management von Nonprofit-Organisationen, öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen von hoher Bedeutung. Jetzt informieren und sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Nonprofit-Management bewerben. Bewerbungsschluss: 31.08.24
Der neu ernannte Hessische Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Timon Gremmels besuchte im Rahmen eines Antrittsbesuches Anfang Juni die Evangelische Hochschule Darmstadt. Prof. Dr. Michael Vilain stellte als Vizepräsident die vielfältigen Forschungsprojekte der EHD und des IZGS vor und
erläuterte die bisherigen Schritte und Perspektiven zur Entwicklung einer nachhaltigen Hochschule. Im weiteren Rundgang präsentierte er den neuen Weiterbildungsbereich von Campus 3 L.
Über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchten das "15. Internationale NPO-Colloquium" und diskutieren in 47 Fach- und Praxis-Vorträgen die neusten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Nonprofit-Bereich. Veranstalter waren das Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS), das Verbandsmanagement Institut (VMI), das Institut für Public und Nonprofit Management (PNP) und das Institut für Management Accounting (IMA).
Das 15. Int. NPO-Colloquium 2024 findet vom 04.-05.04.2024 in Frankfurt am Main statt. Das Programm und die Anmeldung sind nun online. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit der Ordensverleihung dankt der Bundespräsident am heutigen Tage Herrn Dr. Martin Zentgraf für sein jahrzehntelanges soziales, karitatives und kirchliches Engagement und verleiht ihm das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Als Vertreter der Evangelischen Hochschule Darmstadt beglückwünscht Prof. Dr. Michael Vilain (Vizepräsident für Forschung und Internationales) den ehemaligen Absolventen des Masterstudiengangs Nonprofit-Management für seine Auszeichnung.
Inidividual social networks are a natural but rarely well reflected part of everyday life. As we grow older not only do our mental and physical abilities change. Also size and support capacity of personal networks decrease in old age, leading to growing isolation and loneliness. As recent studies show this can result in a loss of quality of life, a rise in multimorbidity or mental disorders. Lecturer: Dr. Matthias Heuberger
Das 15. Int. NPO-Colloquium 2024 findet vom 04.-05.04.2024 in Frankfurt am Main statt. Der Call for Papers ist nun gestartet und endet am 20.11.2023. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Das 15. Int. NPO-Colloquium 2024 findet vom 04.-05.04.2024 in Frankfurt am Main statt. Der Call for Papers ist nun gestartet und endet am 20.11.2023. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!