Die Kreisgruppe des Paritätischen Münster ist die örtliche Vertretung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW in Münster. Prof. Dr. Michael Vilain spricht dort in seinem Impulsvortrag über die "Strategischen Herausforderungen der Wohlfahrtspflege".
Ziel des neuen Projektes ist es, die Transferaktivitäten der EHD weiter auszubauen und dabei innovative, teilhabeorientierte und zielgruppenspezifische Angebote des rekursiven Wissensaustransfers und der Wissensverbreitung zu schaffen.
Mit der Netzwerkforschung steht der Analyse und Beschreibung von Engagement ein bisher wenig genutztes, zugleich aber aufregendes theoretisches und methodisches Inventar zur Verfügung. Das hängt mit den besonderen Eigenschaften von Netzwerken zusammen.
Ehrenamtliches Engagement ist unabdingbar für eine demokratische und solidarisch organisierte Zivilgesellschaft. Im Rahmen der Kollegiumsklausur der CVJM-Hochschule, bei der regelmäßig Wissenschaftler*innen anderer Hochschulen gastieren und von ihren Forschungen berichten, hielt der Humanbiologe und Gesundheitswissenschaftler Dr. Matthias Heuberger einen Vortrag über „Digitales Engagement im ländlichen Raum“.
Technische Universität Darmstadt, 05.11.2024:
Am 31. Oktober 2024 fand an der Technischen Universität Darmstadt der Tag der Nachhaltigkeit unter dem Motto „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Fragen: „Sind wir uns einig? Wie sprechen wir über unsere nachhaltige Zukunft? Wie kommen wir zu einem Wofür statt Wogegen?“ Ein Nachbericht.
Sehr geehrte Forschende, Promovierende, Studierende, Mitarbeitende und Interessierte,
was macht der Klimawandel mit uns? Wir laden Sie herzlich ein zur Coffee Lecture am Dienstag, 5. November 2024, 12.30 Uhr, online.
Die Coffee Lecture zum Thema „Klima wandel(t) Gesundheit“. Wir freuen uns sehr, dass Dr. Matthias Heuberger (IZGS, EHD) für uns referieren wird.
In einer Welt, die durch technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und ökologische Herausforderungen geprägt ist, wird die Rolle der Zivilgesellschaft immer wichtiger. Sie hat das Potenzial, innovative Ideen zu entwickeln, um komplexe Probleme zu lösen und diese in das Leben der Menschen zu übersetzen. Vernetzung spielt dabei eine tragende Rolle, erklärt Michael Vilain von der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Am Tag der Nachhaltigkeit „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ beleuchten Dr. Matthias Heuberger und Dr. Susanne Christ die Perspektiven einer sozialökologischen Transformation im Gesundheits- und Sozialwesen und präsentieren dabei erste innovative Ansätze zur Realisierung der Nachhaltigkeitsziele in der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Vizepräsident Prof. Dr. Michael Vilain wird den Tag der Nachhaltigkeit an der HDA für die EHD eröffnen.
Die Netzwerkforschung untersucht Beziehungsstrukturen und deren Auswirkungen auf soziale Phänomene in verschiedensten Kontexten. Der 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung widmet sich diesem Thema vor dem Hintergrund von theoretischen Überlegungen einerseits und andererseits von empirischen Untersuchungen. In einem Vortrag wird Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) "Netzwerke als Analyse- und Interpretationsparadigma der Engagementforschung" vorstellen.
Chunfang Zhang ist Studierende im Master-Studiengang Pflege- und Gesundheitswissenschaften an der EHD. Als Forschungspraktikantin im IZGS wird sie bis Endes des Jahres eine vergleichende Analyse zur Digitalisierung in der Pflege in Deutschland und China durchführen.