

Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, aber dennoch Ihr Studienangebot im Bereich Sozialmanagement/ Nonprofit-Management eintragen wollen:
Die bis zum WS 1999 am Forschungsschwerpunkt "Wohlfahrtsverbände/ Sozialwirtschaft" (FH Düsseldorf) von Prof. Dr. Boeßenecker angesiedelte Dauerbeobachtung zur Entwicklung neuer Studiengänge im Bereich Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft ist seit dem Jahr 2010 an das IZGS der EHD verlagert worden. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Markert, Hochschule Zittau/ Görlitz, wird im Jahr 2023 jetzt die vierte Erhebungswelle durchgeführt.
Seit mehr als 20 Jahren dokumentieren wir die an deutschsprachigen Hochschulen angebotenen, sozialmanagement-orientierten Studiengänge. Systematisch ausgewertet werden Angebote, die unter dem Signum "Nonprofit-Management", "Sozialmanagement", "Public Management" o. ä. Bezeichnungen ein eigenständiges Profil präsentieren, hierbei bisherige Fachverengungen verlassen und für neu diagnostizierte Berufs- und Tätigkeitsfelder grundständig oder weiterbildend qualifizieren wollen. Die bisherigen Ergebnisse der Recherche wurden u. a. in den Studienführern ‘Sozialmanagement / Sozialwirtschaft‘ (Baden-Baden 2003), ‘Sozialmanagement studieren’ (Düsseldorf 2007), ‘Studienführer Sozialmanagement‘ (Baden-Baden 2011) und ‘Studienführer Sozialmanagement‘ (Baden-Baden 2014) veröffentlicht.
Die Ergebnisse der Studie werden auf dem 15. Internationalen Nonprofit-Colloquium 2024 präsentiert und im Nomos-Verlag veröffentlicht.
Weitere Infos:
Projektzeitraum: 10/2022 - 12/2023
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Vilain (EHD), Prof. Dr. Andreas Markert
(Hochschule Zittau/ Görlitz), Tobias Meyer (EHD) und PD Dr.
Susanne Kirchhoff-Kestel (EHD)
Projektpartner: Hochschule Zittau/ Görlitz
Förderung: IZGS/ Evangelische Hochschule Darmstadt